

"Das Maximum" für Sicherheit und Rundenzeit
Mit unserem "Advanced Setting" bieten wir Ihnen einen Service, wie es ein Racer zu erwarten hat.
Die täglichen Herausforderungen eines Fahrwerks sind:
"maximaler Grip, bei maximaler Handlichkeit und maximaler Stabilität."
Diese drei Eigenschaften widersprechen sich in der Fahrphysik teils erheblich.
"Diese Challenge nehmen wir an!"

Challenge 1:
"verstehen"
Zu wissen, welches Fahrwerk oder welche Einstellung man braucht, ist nicht Ihre Aufgabe. Vielleicht können Sie derzeit nicht mal beurteilen, ob Ihr Motorrad so um die Kurve fährt wie es soll?
Klar liegen viele Fehler im Fahrer begraben, aber hin und wieder hat man garnicht so unrecht, dass man den Fehler gerade auf das Motorrad schiebt.
Schnell und sicher Fahren, entsteht immer von einem großen Selbstbewusstsein. Dieses lässt sie unterbewusst früh gas geben, oder spät bremsen. Im Gefühl von Unsicherheit, kommt immer folgendes zur Geltung: "Im Zweifel, lieber etwas langsamer!"
Dieses Selbstbewusstsein, (der Rennfahrer sagt confidence) vermittelt ihnen das Motorrad und jede einzelne Komponente darin. Die wichtigsten Komponenten hierbei, sind die Reifen und das Fahrwerk. Beim Fahrwerk spielen viele weitere Faktoren eine Rolle. Da wäre das Gewicht des Fahrers, die gefahrenen Geschwindigkeiten bzw. Rundenzeiten, aber auch die Körperhaltung und der grundlegende Fahrstil nehmen wahnsinnigen Einfluss auf das Fahrverhalten des Motorrads.
Jedes Fahrwerk hat einen gewissen Bereich (Federweg, Kräfte, Geschwindigkeit, Level) in dem es funktioniert. Jetzt ist es die Aufgabe, das Level des Fahrwerks zu ihnen zu bringen und nicht umgekehrt.

Challenge 2:
"analyse"
In dieser Phase der Challenge, müssen wir uns Zeit nehmen und ihr Fahrprofil analysieren. Hier arbeiten wir mit verschiedenen Hilfsmitteln wie zb.:
- Rundenzeiten
- Fotos von Ihnen auf der Rennstrecke
- Onboard Videos
des weiteren müssen Sie einen Fragebogen ausfüllen, in welchem ersichtlich wird, wie sich ihr Motorrad in welcher Fahrsituation verhält. Keine Sorge, sie haben die richtigen Antworten parat, denn hierbei kommt es nicht auf ihr Wissen an, sondern auf unsere Fragen.
Nach diesen zwei Parts, kommt ihr Fahrwerk ins Spiel. Das analysieren wir entweder über die von Ihnen ausgebauten Komponenten, (Gabel und Federbein) welche sie uns per DHL zugesandt haben, oder durch den von uns getätigten Ausbau der Komponenten nach erfolgreicher Motorradanlieferung bei uns im Hause.
Nun vollendet sich das analysierte Bild. Jetzt ergeben ihre Angaben und fahrerischen Stärken, bzw. Schwächen Sinn.
Challenge 3:
"Der Umbau"
Da wir nun alle Faktoren kennen, geht es erst richtig an die Arbeit. Anhand ihrem fahrerischen Profil und den vorhanden Bauteilen entscheiden wir nun gemeinsam, was wir mit ihrem Fahrwerk machen.
In vielen Fällen, reicht eine Überarbeitung der Standart Komponenten an der Gabel und Federbein aus. Hierbei kann man sich mit der richtigen Federrate schon viel helfen. Auch die Seriendämpfung, können wir teils überarbeiten.
Wenn sie schon andere Komponenten wie ein anderes Federbein, eine andere Gabel oder ein anderes
"Cartridge-System" (Dämpfungskartusche) in ihrem Bike verbaut haben, oder jetzt verbauen möchten, haben wir natürlich noch weitreichendere Möglichkeiten um Ihren Ansprüchen gerecht zu werden. Hier haben wir viele Teile für Ihr Motorrad lagernd!
Sie haben sich entschieden? Dann bauen wir jetzt das perfekte Setup für sie und ihr Motorrad. Bei Fertigstellung bekommen sie eine komplette Historie der getätigten Arbeiten inkl. Protokolle des Prüfstands und Setting-Sheets, in welchen exakt nachzuvollziehen ist was bei ihnen verändert wurde.
Achtung! Diese "Zettel" brauchen sie gleich für Challenge 4!


Challenge 4:
"Der Trackday"
"Nach der Arbeit kommt das Vergnügen!"
Mit ihrem perfekt vorbereitetem Motorrad sind sie nun am Weg zur Rennstrecke und sind gespannt wie das Fahrwerk nun fährt!
Wir sind mit ihnen dabei! Gemeinsam machen wir ihr neues Fahrwerk nun noch besser. Nach 2-4 gefahrenen Turns, klingeln sie einfach bei uns am Telefon durch und schildern ihre Eindrücke.
Bei Bedarf können wir sofort reagieren und ihnen noch die ein oder anderen Klicks an Zug und Druckstufe empfehlen.
Denn eins muss ihnen klar sein. Nicht jede Rennstrecke ist gleich und sie bleiben nach der Überarbeitung ihres Fahrwerkes auch nicht immer gleich schnell. Somit haben wir eine ständige Verbesserung und Verfeinerung von Nöten, um sie auf ihrem Weg zum schnellen Hobby oder Profiracer zu begleiten.
Senden Sie uns ein Foto ihres Reifenbildes, um noch weitere Analysen aus der Ferne wahrzunehmen. Dies ist allerdings nur nach dem "Advanced Setting" möglich, da wir alle Faktoren und Eigenschaften ihres Motorrads kennen. Eine Analyse eines Reifenbildes ohne die Komponenten zu kennen, wäre Rätsel raten.
Was das ganze nun kostet? Fragen sie uns diesbezüglich einfach an. Die Challenge ist leider zu komplex um einen Pauschalpreis zu nennen. Wir versprechen ihnen nur so viel: "Manchmal ist das günstiger als sie denken!"